Der Darm galt schon vor tausenden von Jahren in allen alten Kulturen als Zentrum des Lebens.
Grundbedingung für die Gesunderhaltung von Körper und Geist ist eine intakte Verdauung. Der Darm produziert 80% unserer Immunzellen zur Abwehr von Krankheiten. Selbst für die Gehirnleistung ist die Verdauung von Bedeutung.
Billiarden an Darmbakterien, das sind 10x mehr als unsere eigenen Körperzellen, warten darauf die Nahrung in verdaubare Bestandteile zu zerlegen. Das ist der Idealfall. Denn ohne diese "Mitbewohner" ist eine funktionierende Verdauung nicht möglich.
Immunzellen, die unseren Körper vor krankmachenden Viren und Bakterien schützen sollen, werden im Darm von diesen positiven Darmbakterien gebildet.
In einem funktionierenden Darm werden 3x so viele Immunzellen gebildet als in der Milz, dem Knochenmark und den Lymphknoten zusammen.
Stress, Druck am Arbeitsplatz, Krisen im Familienleben, ständige Angespanntheit, eine ungesunde Ernährung wie Fast Food, Fertiggerichte, Nahrungsmittelintoleranzen, Zeitdruck, Medikamente wie Antibiotika und Cortison sowie Bewegungsmangel können den Darm aber daran hindern, die, für unseren Organismus so wichtigen, Aufgaben auszuführen.
Wenn der Darm nicht funktioniert, können
Allergien
Hautprobleme wie Ekzeme, Neurodermitis, Akne
Kopfschmerzen/ Migräne
chronische Infekte wie ständige Erkältungen
Durchfall, Blähungen, Verstopfungen
Stoffwechselerkrankungen
psychische Erkrankungen
Autoimmunerkrankungen
Nahrungsmittelintoleranzen wie Fruktose-, Histamin und Laktoseunverträglichkeiten
Müdigkeit / Schwäche / Konzentrationsstörungen
Übergewicht
und vieles mehr...
die Folge sein.
Sie können viel dazu beitragen, Ihren Darm gesund und funktionstüchtig zu erhalten:
*Viel Bewegung, täglich, am besten an der frischen Luft hält den Darm in Bewegung
*Viel Trinken, allein unser Darm braucht täglich zwei Liter Wasser
*Vermeiden Sie FastFood, unser Darm leidet unter zu viel Zucker, ungesunden Fette und ungesunden, falschen Kohlenhydraten
*Vermeiden Sie Fertiggerichte. Farbstoffe, Zusatzstoffe, Geschmackverstärker braucht kein Mensch und schädigt die Darmschleimhaut
*"Chill mal" wieder, suchen Sie Entspannung, Ärger und Stress belasten Ihren Organismus. *Der Darm als Verbindungsstelle zum Nervensystem wird durch psychische Belastungen beeinträchtigt.
*Probiotikatherapie bei Cortison- und Antibiotikaeinnahme. Hier werden nicht nur krankmachende Keime abgetötet sondern wie der Name bereits sagt Anti = Gegen, biose = leben auch die gesunden und gesunderhaltenden Bakterien.
*Glücklich sein - im Darm wird auch die Vorstufe zum Serotonin, unserem "Glückshormon" gebildet. Aber nur wenn der Darm funktioniert.
Was kann ich für Sie tun?
Eine Darmsanierung ist nicht nur bei einem kranken, schlecht funktionierenden Darm angezeigt.
Auch vorbeugend, zur Gesunderhaltung, kann eine Darmsanierung sinnvoll sein. Gesunde Stämme der Darmbakterien, die sich auch tatsächlich ansiedeln und vermehren können bilden eine undurchdringliche Barriere gegen Krankheitskeime, gär- und fäulnisbildende Keime und Toxine.
Wie geht eine Darmsanierung vor sich?
Am Anfang stehen das Anamnesegespräch und die Erstuntersuchung. Bei diesem ersten Termin erfrage ich Ihre gesundheitliche Geschichte und führe eine Hinweisdiagnostik durch.
Je nach Befund verordne ich Ihnen Medikamente zum Wiederaufbau der gesunden Darmflora. Und besprechen eine eventuell notwendige Nahrungs- und Lebensumstellung.
Diese Maßnahmen führen Sie in der Regel mindestens 6 - 9 Monate durch.
Wir treffen uns alle vier Wochen, besprechen Ihr derzeitiges Befinden und passen ggf. die Therapie an.